Für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt!

Anlässlich des bun­desweit­en Girls‘Day am 27. April 2023 lädt die Frak­tion DIE LINKE inter­essierte Mäd­chen auch in diesem Jahr in den Land­tag ein. Hier erhal­ten sie einen vielfälti­gen Ein­blick in die Land­tagsar­beit, kön­nen in Inter­views mit den weib­lichen Abge­ord­neten ihre Fra­gen loswer­den und sich mit eige­nen poli­tis­chen The­men auseinan­der­set­zen. Sarah Bud­de­berg, gle­ich­stel­lungspoli­tis­che Sprecherin, erk­lärt dazu:

„Indem wir uns am Girls’Day beteili­gen, leis­ten wir nicht nur einen prak­tis­chen Beitrag zur Beruf­sori­en­tierung, son­dern fördern gle­ichzeit­ig die poli­tis­che Emanzi­pa­tion. Ziel von geschlechtersen­si­bler Beruf­sori­en­tierung ist es, eine klis­chee- und vorurteils­freie Beruf­swahl zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass junge Men­schen einen Beruf ergreifen kön­nen, der an ihren Inter­essen und nicht an ihrem Geschlecht ori­en­tiert ist.

Um Gle­ich­heit zu erre­ichen, über­holte Geschlechter­rollen auf dem Arbeits­markt zu über­winden und die struk­turelle Benachteili­gung von Mäd­chen und Frauen abzubauen, braucht es konkrete geschlechtersen­si­ble Beruf­sori­en­tierungsange­bote wie den Girls’Day. Darüber hin­aus muss Beruf­sori­en­tierung als ein kom­plex­er und langfristiger Prozess über den Lebensver­lauf begrif­f­en und entsprechend gestal­tet wer­den, indem Pro­jek­te und Weit­er­bil­dungsange­bote gefördert und Men­tor­ing-Pro­gramme für junge Frauen beim Beruf­se­in­stieg aus­ge­baut wer­den.“

Hin­ter­grund 

Auf­grund des Geschlechts wer­den Men­schen nach wie vor stereo­typ­isiert und im Zuge dessen soziale Ungle­ich­heit befördert: Je nach ihrem Geschlecht wer­den Men­schen bes­timmte Eigen­schaften, Fähigkeit­en und Fer­tigkeit­en zu- oder abge­sprochen. Im Zusam­men­hang mit der Beruf­swahl bedeutet dies, dass Jugendliche nicht auf­grund von Begabun­gen und Inter­essen wählen. Stattdessen wer­den bes­timmte Berufs­bere­iche beson­ders fokussiert, während andere unberück­sichtigt bleiben. So zeigen Dat­en des Bun­desin­sti­tut für Berufs­bil­dung und des Sta­tis­tis­chen Bun­de­samtes, dass das Geschlecht eine wichtige Kat­e­gorie für die Bil­dungs- und Aus­bil­dungssi­t­u­a­tion darstellt. In den Inge­nieur­wis­senschaften beträgt der Anteil an Stu­di­en­an­fän­gerin­nen bun­desweit nach wie vor nur knapp ein Vier­tel, hinge­gen in den Geis­teswis­senschaften 67 Prozent. Auch die beru­fliche Aus­bil­dung ist stark geschlechtsseg­regiert: Der Anteil an weib­lichen Auszu­bilden­den in handw­erk­lich-tech­nis­chen Berufen liegt bei 9,6 Prozent, in Büroberufen hinge­gen bei 79,1 Prozent.